Bericht Präventionsrat 2024

(Co) Finanzierung

Safer Internet Day 2024 – 6. Februar; MedienScoutZ-Projekt SZ

Kooperation

  • Bürgerservice für Migranten und BKK-Krankenkasse, Uli Borowka zu schulinternen Veranstaltungen an der BBS Fredenberg (2 Termine am 9.4.)
  • Bürgerservice für Migranten und BKK-Krankenkasse, Uli Borowka zu Öffentlicher Veranstaltung bei Gesundheitswochen Fredenberg (am 16.5.)

 

 Beteiligung / Kooperationen

  • Salto-Suchthilfe Salzgitter: Planspiel Sucht für Schulen, Station „Mobbing-Erstberatung“ ab Januar 2024 bis März, sowie ab 13. Dezember 2024
  • Fadi Saad in Salzgitter, 15. und 16. April ( Schulen und JKW), 16. April
  • „Salzgitter Spielt“ am Piratenspielplatz am 21. September (Bündnis für Familien)

 

Tandem im KSB SZ (Gegen sexualisierte Gewalt im Sport = PSG)

Kennenlernen des „Nachfolgers“ Sportreferent HI-PE-SZ; u.a. wg. Anfrage FSB SZ, 11. Juli

 

(Fach) Tagungen ONLINE / LIVE

  • „Ein Gespenst geht um – Wie kann Europa auf den zunehmenden Rechtspopulismus reagieren?“, FES Nds., 5. März
  • Fachtag „Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen“, NLC/LPR 11. April
  • Fachtag „Schnee von gestern? Der Rechtsextremismus im deutschen Fußball“, bpb, 12. April
  • „Zwischen Rassismus und Vielfalt: Wo steht der Fußball heute?“, FES Nds., 4. Juni
  • „Kitas 2. Klasse?“ – Studienvorstellung, FES Dtl., 3. Juli
  • Ring-Vorlesung (4 Termine) zu KI, FH Ostfalia, ab 18. September
  • „Deals mit Diktaturen – eine andere Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“, vhs-Bundesnetzwerk, 23. September
  • LPR-Mitgliederversammlung in Hannover u.a. Vortrag „Kosten und Nutzen von Prävention“, LPR Nds., 25. Oktober
  • Fachtag „mitten drin!“ (DKSB und Land Nds.), 5. November
  • FÜR – Vorstellung neues Handbuch Demokratieförderung und Radikalisierungsprävention (FÜR / LPR Nds.), 12. November
  • „Islamismus in Palästina“, vhs-Bundesnetzwerk, 21. November
  • „Die PrE auf TikTok“ Jahres-Web-Talk 2024, bpb, 4. Dezember

 

Diverses Kommunal / Überregional

  • III. Armutskonferenz Salzgitter, 23. Januar
  • IV. Armutskonferenz Salzgitter, 18. Juni
  • Frühe Hilfen, Bundesprojekt, hier: V. Kommunalworkshop SZ, 23. Oktober
  • „Sport-Gespräch“ , KSB / Stadt Salzgitter, 9. Dezember
  • Thematik „Geld“, Gleichstellungsbeauftragte Salzgitter, 14. Dezember
  • Thematik „Gaming, Social Media“  – Weihnachten, Medienpädagoge BS / AWO BS, 19. Dezember
  • EU-Busfahrt durch Salzgitter zur EU-Wahl für Heranwachsende, 16. Mai
  • 75 Jahre Grundgesetz, Rathaus Lebenstedt, 23. Mai
  • 10 Jahre Jugendparlament Salzgitter, 27. September
  • Pilot*innen für 30 Jahre LPR Nds. 2025, 21. August (Hannover) , 23. Oktober (online)

 

Veranstaltungen des Präventionsrates SZ e.V.

  • Workshop Schulsozialarbeit SZ, 19. September
  • Familien-Spielenachmittag, Rathaus Lebenstedt, 9. November

 

(Finanzielle) Co-Förderung

  • Schulmediator/innen ( max. 18 Teilnehmer/innen) am Gymnasium Salzgitter-Bad im 2. Schulhalbjahr 2024/2025 ( 22.04.-25.04.2025) eine Co-Finanzierung von 400 Euro durch PR
  • Fadi Saad Lesungen an 4 Schulen in Salzgitter; u.a. BBS und E-L-RS (HS Fredenberg – 400 Euro – und Gymnasium Fredenberg – 300 Euro – hatten Förderung durch PR angefragt) , ca. Ende November

 

Förderung an den PR SZ e.V.

„mitten drin!“ Nds. 2024 für Familien-Spielenachmittag, Rathaus Lebenstedt, 9. November, für ca. 260 Kinder im Kita und Grundschulalter und die sie begleitenden Erwachsenen

 

Spenden

  • Lions Schloss Salder, Adventskalender 2023, zweckgebundene Spende für Workshop Schulsozialarbeit Salzgitter 2024
  • Rotary SZ/WF/Vorharz, zweckgebundene Spende für MedienScoutZ

 

Seit 1.7. 2023 nutzt der Präventionsrat das Büro Tillyhaus allein (= Ende Bürogemeinschaft).

Auch im Jahr 2024 wurden durch diverse Live-Termine und ggf.  auch Wahrnehmung von Einladungen die Kontakte zu Netzwerk– und Kooperationspartnern durch die Geschäftsführerin erhalten; dabei wurden religiöse und „weltliche“ Termine wahrgenommen.

Durch die digitale und die analoge Arbeitsweise (ZOOM etc.-Veranstaltungen und Live-Veranstaltungen) ist eine Flexibilität auch in den Arbeitszeiten der Geschäftsführerin erforderlich.

Sowohl die Webseite als auch die Möglichkeiten für Beratungen sind jederzeit abrufbar (https://www.praeventionsrat-salzgitter.de).