1995 entstand in Salzgitter die Idee, Ursachen von jeglicher Gewalt zu identifizieren und pragmatische Lösungen dafür zu entwickeln. Zunächst als „Runder Tisch“ gegründet, befasste sich der Präventionsrat intensiv mit allen Facetten dieses Themas und erste öffentliche Veranstaltungen wurden durchgeführt.
Auch die Stadtverwaltung erkannte schnell den Nutzen dieses neuen Netzwerkes aus an Präventionsarbeit interessierten Fachleuten.
1999 gründeten 17 Mitglieder – u.a. Vertreter aus Polizei, Justiz, Fachdiensten der Stadt Salzgitter, sozialen Einrichtungen -den Förderverein. Die jährlichen finanziellen Zuwendungen aus den Freiwilligen Leistungen der Stadt Salzgitter fließen seitdem über den Förderverein an den Präventionsrat.
Der Vorstand des Fördervereins entscheidet über das sachlich-inhaltliche Engagement des Präventionsrates und über Anträge Dritter an den Präventionsrat zur Kofinanzierung von Projekten.
Das Foto von Mai 2019 zeigt den gewählten Vorstand v.l.: P. Stürmer (Kassenprüferin), R. Stratmann (Vorsitzender), K. Debertin-Hink (Kassenprüferin), V. Warnecke (Stellv. Vorsitzender), D. Jonas (Schatzmeister), B. Koltrowitz (Beisitzer); es fehlt Frau Dr. R. Krum (Schriftführerin)

DOWNLOADS
JETZT TEILEN
NEUIGKEITEN
15.04.2021
Standort: Salzgitter


Jahrestagung FÜR Demokratie und Menschenrechte 2021
Ein Kurzvideo bei der Online-Jahrestagung stellte die bisherige Arbeit und die Ziele des „Netzwerk Extremismusprävention Salzgitter“ vor.
WEITERLESEN16.02.2021
Standort: Salzgitter


„Extremismus-Prävention Salzgitter“
Das Projekt „Extremismusprävention Salzgitter“ geht 2021 weiter !
WEITERLESEN18.12.2020
Standort: Salzgitter


Alternative 2020 zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus
Die Alternative 2020 zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESENAKTIONEN
Die Sportjugend Niedersachsen wird ab 2021 dieses Thema statt als Projekt nun verstetigt in den Sport tragen.
WEITERLESENDas erste regionale Treffen Kommunaler Präventionsgremien im Bereich der ehemaligen Bezirksregierung Braunschweig fand in Salzgitter statt.
WEITERLESENIm Januar 2020 nutzte die 7. Klassenstufe der Gottfried-Linke-Realschule das Angebot des „Klar Sicht-Koffer“-Mitmachparcours als erste Schule in Salzgitter.
WEITERLESENFadi Saad für SchülerInnen der Emil-Langen-Realschule und der Hauptschule An der Klunkau.
WEITERLESEN07.11.2019
Standort: Salzgitter FredenbergFadi Saad für zwei Schulen in Salzgitter im November 2019
Fadi Saad war noch einmal in 2019 in Salzgitter.
WEITERLESEN