Die Themen an den beiden Tagen waren: (Cyber)Mobbing aus polizeilicher und medienpädagogischer Sicht, der Medienkonsum allgemein, Respekt und Toleranz im Alltag, Selbstbehauptung, körperliche Selbstbestimmung, das Selbstbild und der eigene Lebensentwurf. Zu allen diesen Themen standen die Referentinnen und Referenten den Jugendlichen zu Gesprächen zur Verfügung.
Zum ersten Mal wurden einzelne Workhops beim Jungen- und Mädchentag durch Übersetzerinnen unterstützt.
Die Workshopleitenden vermittelten nicht nur „Wissen“, sondern auch Freude, Spaß, und zum Teil auch körperlichen Einsatz an die Jugendlichen.
Dieser so ganz anders gestaltete Schultag soll den Jugendlichen aufzeigen, dass Schule ein Ort sein kann, an dem Jugendliche durch Erwachsene Hilfe oder Kontaktvermittlung erhalten!
JETZT TEILEN
NEUIGKEITEN
29.01.2019
Standort: Salzgitter ThiedeMädchen- und Jungentag an der Hauptschule Thiede
In diesem Jahr wurden die Workshops zum Teil durch Übersetzerinnen unterstützt.
WEITERLESEN15.01.2019
Standort: SalzgitterFadi Saad in Salzgitter 2019
Fadi Saad eröffnete mit seinem Besuch in Salzgitter die Aktionen im Jahr 2019 des Präventionsrates.
WEITERLESEN18.12.2018
Standort: SalzgitterBericht zur Präventionsarbeit für das Jahr 2018
Jahresbericht zur Präventionsarbeit 2018
WEITERLESEN17.11.2018
Standort: Salzgitter Lebenstedt, Rathaus
Familien-Spielenachmittag 2018 im Rathaus
Kinder und Erwachsene – gemeinsam kreativ im Rathaus.
WEITERLESENAKTIONEN
Fadi Saad eröffnete mit seinem Besuch in Salzgitter die Aktionen im Jahr 2019 des Präventionsrates.
WEITERLESEN