Der Präventionsrat gegen Gewalt und Kriminalität ist ein Zusammenschluss von Einrichtungen und Einzelpersonen zu einem Runden Tisch. Er wurde 1995 gegründet und wird seit 1999 von einem Förderverein unterstützt. Sein Ziel ist es, Gewalt und damit verbundene Probleme nicht erst zu bekämpfen, wenn sie aufgetreten sind, sondern sie von vornherein zu verhindern.
In der Präventionsarbeit geht es um die Stärkung der Heranwachsenden in ihrer Persönlichkeit und ihren Vorstellungen zu den eigenen Lebensentwürfen und um das generationsübergreifende Verständnis für einander und die Förderung des friedlichen Zusammenlebens in unserer Stadt.
Dabei haben wir 8 Handlungsfelder definiert, in denen wir unsere Aktionen und Projekte planen.
Aufgaben des Präventionsrates

Vernetzung der präventiv arbeitenden Einrichtungen in Salzgitter

Beratung und Unterstützung von Schulen und Kindertagesstätten bei der Aufstellung von Präventionsprogrammen, bei der Durchführung von Projekten, Elternabenden und Fortbildungsveranstaltungen

Bereitstellung von Material und pädagogischen Zusatzangeboten

Öffentliche Veranstaltungen und Bürgerinformation zu aktuellen Themen der Kriminalprävention, Integration, Suchtprävention u.v.m.

Initiierung, Planung und Durchführung von gewaltpräventiven Maßnahmen

Vermittlung von Referenten, Konfliktlotsenausbildung und Sozialtraining

Stärkung der Zivilcourage

Leitung von Arbeitskreisen
In den vergangenen 20 Jahren wurden Kindertagesstätten, Schulen, Sportvereine und Jugendtreffs bei der Durchführung gewaltpräventiver Maßnahmen personell und/oder finanziell unterstützt.
In individuellen Gesprächen erhielten Schüler, Lehrer, Eltern und interessierte Einzelpersonen bei uns Informationen, Auskunft, Hilfe und Rat.
Wir beteiligen uns an öffentlichen Veranstaltungen, sind Netzwerkpartner im „Bündnis für ein Leben mit Kindern“ und weiteren kommunalen und sozialen Arbeitskreisen.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
WEITERFÜHRENDE LINKS
JETZT TEILEN
NEUIGKEITEN
16.02.2021
Standort: Salzgitter


„Extremismus-Prävention Salzgitter“
Das Projekt „Extremismusprävention Salzgitter“ geht 2021 weiter !
WEITERLESEN18.12.2020
Standort: Salzgitter


Alternative 2020 zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus
Die Alternative 2020 zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN12.11.2020
Standort: Salzgitter Fredenberg


Fadi Saad im November 2020
Fadi Saad war in dieser „besonderen Zeit“ Gast an der BBS Fredenberg.
WEITERLESENAKTIONEN
Die Sportjugend Niedersachsen wird ab 2021 dieses Thema statt als Projekt nun verstetigt in den Sport tragen.
WEITERLESENDas erste regionale Treffen Kommunaler Präventionsgremien im Bereich der ehemaligen Bezirksregierung Braunschweig fand in Salzgitter statt.
WEITERLESENIm Januar 2020 nutzte die 7. Klassenstufe der Gottfried-Linke-Realschule das Angebot des „Klar Sicht-Koffer“-Mitmachparcours als erste Schule in Salzgitter.
WEITERLESENFadi Saad für SchülerInnen der Emil-Langen-Realschule und der Hauptschule An der Klunkau.
WEITERLESEN07.11.2019
Standort: Salzgitter FredenbergFadi Saad für zwei Schulen in Salzgitter im November 2019
Fadi Saad war noch einmal in 2019 in Salzgitter.
WEITERLESEN