
Der Präventionsrat veranstaltete im Mai 2013 unter Moderation der Geschäftsstelle des Landespräventionsrates Niedersachsen einen Workshop. Das Angebot der Landesgeschäftsstelle „Beratung kommunaler Präventionsgremien“ wurde angenommen, in dem sich die Netzwerkpartner und weitere, in der Präventionsarbeit in Salzgitter engagierte Akteure über den aktuellen Sachstand austauschten und Perspektiven der künftigen Zusammenarbeit diskutierten.
Deutlich wurde bei diesem Austausch der Wunsch formuliert, dass die Aufgaben und Zuständigkeiten des Präventionsrates für die Öffentlichkeit und das eigene Selbstverständnis definiert werden.
Im Nachgang dieses Workshops erarbeitete der Präventionsrat mit Unterstützung des Landespräventionsrates eine Geschäftsordnung, die einstimmig vom Gremium genehmigt und abschließend vom Förderverein des Präventionsrates Salzgitter gegengezeichnet wurde.
Nach der digitalen Jahresveranstaltung im Vorjahr konnte 2022 die Veranstaltung wieder live durchgeführt werden.
WEITERLESENDie AG Rassismus des Niedersächsischen Integrationsrates tagte in Salzgitter.
WEITERLESENDer Niedersächsische Präventionstag 2022 fand in Wolfsburg statt.
WEITERLESENUli Borowka sprach mit Schülerinnen und Schülern über seinen persönlichen Auf- und Abstieg, und „seinen Weg zurück“.
WEITERLESENIm Jahr 2022 fand der „Famlien-Spielenachmittag“ noch einmal als „Alternativ-Angebot“ statt.
WEITERLESENDas Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.
WEITERLESENAuch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN
Jetzt teilen