
Im Rahmen der regionalen Veranstaltungen gegen Häusliche Gewalt der Polizeidirektion Braunschweig war am 20. Februar Frau Eva Wiedemann auch in Salzgitter zu Gast. In Salzgitter waren Präventionsrat und BISS Beratungsstelle die organisatorischen Kooperationspartner, mit Unterstützung des WEISSEN RING Salzgitter.
Häusliche Gewalt kennt keine Grenzen – sie kommt in allen sozialen Schichten vor, und die Täter wenden psychische und/oder physische Gewalt an. Frauen – und indirekt immer auch deren Kinder – sind zumeist von diesen Gewalterfahrungen betroffen.
Das gewählte Format dieser Veranstaltung – der polizeiliche Bericht von Ingolf Zupp und die Schilderungen mit eindringlichem Pädoyer von Eva Wiedemann – bewegten und machten betroffen.
Dass sich in Salzgitter Verantwortliche diesem Thema stellen, zeigte die Anwesenheit von Vertretern aus Politik, Justiz, Polizei und Netzwerkakteuren, u.a. durch Frau Christa Frenzel, die als Erste Stadträtin ein einführendes Grußwort sprach, und Herrn Volker Warnecke, Leiter der Polizeiinspektion Salzgitter-Peine-Wolfenbüttel.
Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Fredenberg, in Ausbildung zu Sozialpädagogischen Assistenten und Erziehern, waren ebenfalls Zuhörer.
Frau Wiedemann appellierte an Alle, hinzusehen, zu helfen und zu unterstützen. Sie forderte ein gesamtgesellschaftliches „Netz“ ein, dass die Täter nicht entkommen lässt, und den Betroffenen Halt und Hilfe bietet.
Aus Respekt vor dem Format der Veranstaltung gibt es unsererseits keine Fotos zu dieser Veranstaltung. Wir verweisen an dieser Stelle auf die angefügten Berichterstattungen, insbesondere vom 21. Februar in der Salzgitter Zeitung und vom 24. Februar in Hallo Salzgitter.
Nach der digitalen Jahresveranstaltung im Vorjahr konnte 2022 die Veranstaltung wieder live durchgeführt werden.
WEITERLESENDie AG Rassismus des Niedersächsischen Integrationsrates tagte in Salzgitter.
WEITERLESENDer Niedersächsische Präventionstag 2022 fand in Wolfsburg statt.
WEITERLESENUli Borowka sprach mit Schülerinnen und Schülern über seinen persönlichen Auf- und Abstieg, und „seinen Weg zurück“.
WEITERLESENIm Jahr 2022 fand der „Famlien-Spielenachmittag“ noch einmal als „Alternativ-Angebot“ statt.
WEITERLESENDas Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.
WEITERLESENAuch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN
Jetzt teilen