
Über Kontakte des Präventionsrates SZ war es möglich, dass eine Schule in Salzgitter im Rahmen des Pilotprojektes in Niedersachsen noch in 2018 ausgewählt wurde. In diesem Pilotprojekt arbeiten das Schauspielkollektiv Lüneburg mit dem Landespräventionsrat Niedersachsen, dem Landeskriminalamt Niedersachsen, der Abteilung Prävention des Verfassungsschutzes und dem Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen zusammen.
Den SchülerInnen der 9. Jahrgangsstufe wurde zunächst das Theaterstück „Jihad – Baby“ aufgeführt, anschließend ging es in Kleingruppen in die Workshops, um über islamistische Radikalisierung, aber auch Tendenzen der Islamfeindlichkeit zu sprechen. Dabei standen sowohl Vertreter des Schauspielkollektivs als auch Vertreter des Verfassungsschutzes den Jugendlichen für ihre Fragen zur Verfügung.
„Wir freuen uns, dass wir den Zuschlag für dieses Pilotprojekt erhielten und dass die Emil-Langen-Realschule einen Schultag für dieses Projekt für die vier Parallelklassen der 9. Jahrgangsstufe frei stellte“, so Petra Siems, Geschäftsführerin des Präventionsrates Salzgitter, und Claudia Kramer, Präventionsteam der Polizei Salzgitter.
Nach der digitalen Jahresveranstaltung im Vorjahr konnte 2022 die Veranstaltung wieder live durchgeführt werden.
WEITERLESENDie AG Rassismus des Niedersächsischen Integrationsrates tagte in Salzgitter.
WEITERLESENDer Niedersächsische Präventionstag 2022 fand in Wolfsburg statt.
WEITERLESENUli Borowka sprach mit Schülerinnen und Schülern über seinen persönlichen Auf- und Abstieg, und „seinen Weg zurück“.
WEITERLESENIm Jahr 2022 fand der „Famlien-Spielenachmittag“ noch einmal als „Alternativ-Angebot“ statt.
WEITERLESENDas Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.
WEITERLESENAuch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN
Jetzt teilen