
Im Nachgang zur Lesung von Fadi Saad und seiner Diskussion mit Jugendlichen der Realschulen Gottfried-Linke und Emil-Langen und der Hauptschule Fredenberg Ende Mai kam den Einladenden die Idee, das Buch von Fadi Saad „Der große Bruder von Neukölln“ für alle Schulen in Salzgitter für ihre Präventionsarbeit zur Verfügung zu stellen.
Der Präventionsrat Salzgitter übernahm – in Abstimmung mit Fadi Saad, Weißem Ring Salzgitter und den Schulsozialarbeitern der drei Schulen – die Anschaffungskosten für den Klassensatz der vom Buchautoren Saad signierten Bücher. Die Stadtteilbibliothek Fredenberg erklärte sich bereit, den Klassensatz zu „verwalten“.
Anfragen zur Ausleihe nimmt die Schul- und Stadtteilbibliothek Fredenberg unter
stabi-fredenberg@stadt.salzgitter.de
gern entgegen.
Ein toller Beweis, wie gut die Netzwerke in Salzgitter funktionieren!
Das Bild zeigt die Buchübergabe in der Stadtteilbibliothek Fredenberg (von links):
Sarina Cassel (Schulsozialarbeiterin Emil-Langen Realschule), Tuba Bilgen (Schulsozialarbeiterin Hauptschule Fredenberg), Bernd Koltrowitz (Ehrenamtlicher im Weissen Ring SZ), Petra Siems (Geschäftsführerin Präventionsrat SZ), Niklas Nowacki (Stellv. Schulleiter Gottfried-Linke Realschule), Gerald Schleiwies (Fachgebietsleiter Stadtbibliothek SZ), Petra Stürmer (Sozialpädagogin, Wohnbau SZ als Netzwerkpartner im Präventionsrat) und Dirk Policha (Schulsozialarbeiter an der Gottfried-Linke Realschule und der Hauptschule Fredenberg)
Die Jahresveranstaltung „Extremismus-Prävention Salzgitter“ fand – online – auch 2021 statt.
WEITERLESENEin Kurzvideo bei der Online-Jahrestagung stellte die bisherige Arbeit und die Ziele des „Netzwerk Extremismusprävention Salzgitter“ vor.
WEITERLESENDas Projekt „Extremismusprävention Salzgitter“ geht 2021 weiter !
WEITERLESENDas Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.
WEITERLESENAuch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN
Jetzt teilen