
Der Präventionsrat war einer der Kooperationspartner neben dem Präventionsteam der Polizei Salzgitter, der Stadt Salzgitter und der AWO-Salto Suchthilfe, die sich Anfang Oktober 2021 fachlich zu diesem Thema in Salzgitter aufstellten.
Als Online-Referentin konnte Frau Gesa Stückmann gewonnen werden, die in Rostock neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit dem Verein „Law4School“ vorsteht. Frau Stückmann ist zudem für Schulen – auch ab Grundschulen – bundesweit stets für Online-Veranstaltungen anfragbar.
Nahezu 300 angemeldete Interessierte – zum Teil auch aus der Region um Salzgitter herum – waren an diesem Abend online zugeschaltet, und erhielten einen Einblick in die Folgen vom scheinbar „harmlosen“ Umgang Heranwachsender bei ihrer Nutzung von Sozialen Medien.
Wichtig war vor allem die Botschaft, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, dass es auf Medienkompetenz in jedem Lebensalter ankommt, und dass Eltern auch in diesem Thema eine Vorbildfunktion zukommt.
Von dieser Veranstaltung selbst gibt es KEIN Bildmaterial, dafür aber umfassende Informationen und weitere Links, die hier bereitgestellt sind !
Die Jahresveranstaltung „Extremismus-Prävention Salzgitter“ fand – online – auch 2021 statt.
WEITERLESENEin Kurzvideo bei der Online-Jahrestagung stellte die bisherige Arbeit und die Ziele des „Netzwerk Extremismusprävention Salzgitter“ vor.
WEITERLESENDas Projekt „Extremismusprävention Salzgitter“ geht 2021 weiter !
WEITERLESENDas Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.
WEITERLESENAuch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN
Jetzt teilen