
Da war es wieder: Das Angebot an Kinder und Erwachsene, im Rathaus an einem Samstagnachmittag im November gemeinsam kreativ zu sein.
Die Netzwerkpartner der verschiedenen Fachdienste der Stadt Salzgitter, die Kinder- und Familienbeauftragte der Stadt Salzgitter, das Präventionsteam der Polizei, die Diakonie, die „Rucksack-Mütter“ von AWiSTA, die Salto Suchtberatung, die Katholische FamilienBildungsstätte, das FreiwilligenZentrum, und die Wohnbau hatten sich an diesem Nachmittag dafür engagiert. In der Kaffee-Ecke des Mütterzentrums Salzgitter-Bad gab es Gelegenheit für eine „kleine Auszeit“ bei Heißgetränken, Kuchen und Snacks zum Selbstkostenpreis.
Neben den Aktionen, bei denen die Kinder spielen und selbst kreativ sein konnten, gab es vom Präventionsrat – wie nun schon Tradition – die Papiertüten zum Mitnehmen des Gebastelten, kostenfreien Mineralwasser-Ausschank und einen roten Apfel für Zuhause.
Dass der Nachmittag so abwechslungsreich gestaltet werden konnte, war – neben den zahlreichen Engagierten – durch die Projektmittel des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Niedersachsen möglich – DANKE!
Die angefügte Fotostrecke gibt ein paar Eindrücke von diesem Nachmittag im Rathaus.
Nach der digitalen Jahresveranstaltung im Vorjahr konnte 2022 die Veranstaltung wieder live durchgeführt werden.
WEITERLESENDie AG Rassismus des Niedersächsischen Integrationsrates tagte in Salzgitter.
WEITERLESENDer Niedersächsische Präventionstag 2022 fand in Wolfsburg statt.
WEITERLESENUli Borowka sprach mit Schülerinnen und Schülern über seinen persönlichen Auf- und Abstieg, und „seinen Weg zurück“.
WEITERLESENIm Jahr 2022 fand der „Famlien-Spielenachmittag“ noch einmal als „Alternativ-Angebot“ statt.
WEITERLESENDas Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.
WEITERLESENAuch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN
Jetzt teilen