
Was mache ich in meiner Freizeit? Wie stelle ich mir mein Leben nach der Schule vor? Über was mache ich mir Gedanken?
Darüber einmal offen mit „Externen“ in der gewohnten Umgebung Schule zu sprechen, ist das Ziel des Jungen- und Mädchentages.
Ende Januar war der Präventionsrat mit Unterstützung von Beratungsstellen an zwei Tagen an der Schule in Thiede.
Getrennt nach Geschlechtern und Altersgruppen wurden Themen wie Mediennutzung, Alkohol und Glücksspiel, Sexualität, Zivilcourage, Lebensplanung, Straftaten, Trennung und Tod angesprochen.
In Workshops erhielten die Schülerinnen und Schüler zunächst Informationen zu dem jeweiligen Thema. Daran knüpften dann Gespräche und die aktive Bearbeitung des Themas durch individuelle Gestaltung der Referentinnen und Referenten an.
Die abschließende Auswertung der Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler überzeugte wieder einmal von der Wertigkeit dieser Präventionstage.
Nach der digitalen Jahresveranstaltung im Vorjahr konnte 2022 die Veranstaltung wieder live durchgeführt werden.
WEITERLESENDie AG Rassismus des Niedersächsischen Integrationsrates tagte in Salzgitter.
WEITERLESENDer Niedersächsische Präventionstag 2022 fand in Wolfsburg statt.
WEITERLESENUli Borowka sprach mit Schülerinnen und Schülern über seinen persönlichen Auf- und Abstieg, und „seinen Weg zurück“.
WEITERLESENIm Jahr 2022 fand der „Famlien-Spielenachmittag“ noch einmal als „Alternativ-Angebot“ statt.
WEITERLESENDas Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.
WEITERLESENAuch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN
Jetzt teilen