Vortrag von Moritz Becker, smiley e.V., im Rahmen der Medientage am Gymnasium Salzgitter-Bad

In seinem gut besuchten öffentlichen Vortrag im Rahmen der Medientage für die 5. Klassenstufen am Gymnasium SZ Bad „erklärte“ Moritz Becker den Erwachsenen anschaulich die digitale Lebenswelt der Jugendlichen. Der Vortrag wurde finanziert durch den Präventionsrat, dem die Information zu medienpädagogischen Themen sehr wichtig ist und der sich daher seit einigen Jahren finanziell in diese Projektwoche einbringt.

Becker zeigte Parallelen im Verhalten während der Pubertätsphase von Jugendlichen „in Zeiten vor und nach der Nutzung von internetfähigen Handys“ auf. In allen Generationen gab es in der Pubertät den Wunsch nach Anerkennung, Freiheit, Orientierung, Identitätsentwicklung. Nur – die Instrumente zur Wirksamkeit der eigenen Persönlichkeit haben sich geändert.

Während Erwachsene das Handy und die damit nutzbare, scheinbar unbegrenzte Software (Apps, Messengerdienste etc.) nur in einem geringen Umfang nutzen oder sie sogar als soziale Beziehungen belastend empfinden, sind Jugendliche von den technischen Weiterentwicklungen fasziniert – und nutzen diese entsprechend intensiv.

Moritz Becker warb bei den Erwachsenen dafür, sich für die digitale Welt der Jugendlichen zu interessieren und digitale Medien nicht als Erziehungsinstrument einzusetzen. Die eigene Erziehungskompetenz und das Interesse an der persönlichen Entwicklung des Jugendlichen sollten bei Eltern immer im Fokus stehen – und stets von ihnen „aktualisiert“ werden.

„Eine Klassengemeinschaft, die im realen Leben funktioniert, hat auch kein Problem mit Cybermobbing“, ist sich Becker sicher.

Becker, der als Medienpädagoge im Jahreslauf neben Erwachsenenfortbildung hauptsächlich mit Jugendlichen arbeitet, äußerte sich abschließend erfreut darüber, dass zunehmend Jugendliche selbst ihre digitalen Nutzungsregeln untereinander vereinbaren und damit auch den sozialen Umgang im „realen Leben“ erlernen und weiterentwickeln.

Die Zeitungsberichte zu dieser Veranstaltung sind im Download.

Bildstrecke

Max und Lisa
Die „Jugendlichen“ Max und Lisa von smiley e.V. © 2017 – Präventionsrat Salzgitter
Moritz Becker
Moritz Becker im Gespräch nach seinem Vortrag © 2017 – Präventionsrat Salzgitter

NEUIGKEITEN

25.01.2023
Bericht zur Präventionsarbeit für das Jahr 2022

Jahresbericht zur Präventionsarbeit 2022

WEITERLESEN
26.09.2022
Jahres-Plenum-Veranstaltung 2022

Nach der digitalen Jahresveranstaltung im Vorjahr konnte 2022 die Veranstaltung wieder live durchgeführt werden.

WEITERLESEN
03.09.2022
Niedersächsischer Integrationsrat, Fachtagung der AG Rassismus

Die AG Rassismus des Niedersächsischen Integrationsrates tagte in Salzgitter.

WEITERLESEN
01.09.2022
Niedersächsischer Präventionstag 2022

Der Niedersächsische Präventionstag 2022 fand in Wolfsburg statt.

WEITERLESEN
ALLE NEUIGKEITEN ANZEIGEN

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes

  • SOS Mütterzentrum
  • WEISSER RING
  • FABI Salzgitter
  • Polizei Salzgitter
  • Salto
  • Elisabethstift
  • Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt e.V.
  • Wer schlägt muss gehen
  • Diakonie
  • VSE
  • Stadt Salzgitter
  • Freiwilligen Zentrum Salzgitter e.V.
  • AWO Salzgitter/Wolfenbüttel e. V.
  • AWISTA Fredenberg
  • Wohnbau Salzgitter
Netzwerk anzeigen
Petra Siems
Präventionsrat gegen Gewalt und Kriminalität in Salzgitter e. V.

05341 / 94 15 22 0
info@praeventionsrat-salzgitter.de
Marienplatz 12
38259 Salzgitter

AKTIONEN

25.03.2023
Standort: Salzgitter
Uli Borowka an Schulen in Salzgitter

Uli Borowka sprach mit Schülerinnen und Schülern über seinen persönlichen Auf- und Abstieg, und „seinen Weg zurück“.

WEITERLESEN

Im Jahr 2022 fand der „Famlien-Spielenachmittag“ noch einmal als „Alternativ-Angebot“ statt.

WEITERLESEN
30.09.2022
Standort: Salzgitter
Workshop für Schulsozialarbeit (2022)

Der Workshop 2022 beinhaltete sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen.

WEITERLESEN

Fadi Saad sprach mit Jugendlichen an der BBS Fredenberg und in der „Forelle“.

WEITERLESEN
26.09.2022
Standort: Salzgitter Lebenstedt
„Salzgitter Spielt“ am Salzgittersee 2022

Nach 2 Jahren „Pause“ konnte wieder draußen gespielt werden.

WEITERLESEN
10.05.2022
Standort: Salzgitter
Kinderbuchautorin an Grundschule Ostertal/Salder

Die Freude am Lesen ist wichtig für die eigene persönliche Entwicklung.

WEITERLESEN
31.03.2022
Standort: Salzgitter
Fadi Saad an 4 Schulen Ende März 2022

Fadi Saad dieses Mal von vier Schulen in SZ eingeladen.

WEITERLESEN

Das Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.

WEITERLESEN

Auch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.

WEITERLESEN
16.11.2021
Standort: Salzgitter
Familien-Spielenachmittag im Rathaus entfällt

Der Familien-Spielenachmittag 2021 entfällt.

WEITERLESEN
ALLE AKTIONEN ANZEIGEN