
Beim diesjährigen Workshop ging es um den „WOWW“-Ansatz, das Lösungsorientierte Arbeiten in Schulklassen mit Schwierigkeiten.
Unter Leitung des Referenten Alexander Krohn, Brückenschlag e.V., gab es neben der Vermittlung von theoretischem Wissen über diesen pädagogischen Ansatz viel Raum für eigene Übungen, mit denen das zuvor Erfahrene angewandt werden konnte.
In einem Kurzfilm zu diesem Ansatz wurde konkret aufgezeigt, wie mit den Lehrern und der Schulklasse gearbeitet werden kann. Daraus ließen sich gute Ansätze für die Arbeit an der jeweiligen eigenen Schule ableiten.
Das ambitionierte Tagespensum wurde für die Schulsozialarbeiter in diesem Jahr noch ergänzt durch Informationen, die sie während der „Pausen“ erhielten:
Zum einen stellte sich einer der Sprecher des aktuellen Jugendparlamentes Salzgitter vor. Rechtzeitig vor den Neuwahlen zum Jugendparlament im Frühjahr 2020 möchte das Jugendparlament an den Schulen dafür werben, dass sich SchülerInnen zur Wahl stellen.
Und Frau Monika Rohde, Präventionsteam der Polizei SZ, stellte den Inhalt des in diesem Jahr vom Präventionsrat SZ finanzierten KlarSicht-Koffers vor, der ab 2020 für die weiterführenden Schulen in SZ „gebucht“ werden kann. Dabei ist es den Projektpartnern Polizei SZ, Salto Suchtberatung, Stadt SZ und Präventionsrat wichtig, dass der Koffer durch geschulte Fachleute den 7. Jahrgangsstufen „vermittelt“ wird.
Die Finanzierung des Workshops erfolgte durch den Präventionsrat und den aus 2018 verbliebenen Finanzierungsmitteln des Kinderschutzbundes Salzgitter.
Nach der digitalen Jahresveranstaltung im Vorjahr konnte 2022 die Veranstaltung wieder live durchgeführt werden.
WEITERLESENDie AG Rassismus des Niedersächsischen Integrationsrates tagte in Salzgitter.
WEITERLESENDer Niedersächsische Präventionstag 2022 fand in Wolfsburg statt.
WEITERLESENUli Borowka sprach mit Schülerinnen und Schülern über seinen persönlichen Auf- und Abstieg, und „seinen Weg zurück“.
WEITERLESENIm Jahr 2022 fand der „Famlien-Spielenachmittag“ noch einmal als „Alternativ-Angebot“ statt.
WEITERLESENDas Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.
WEITERLESENAuch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN
Jetzt teilen