Passend zum Thema des Workshops 2018 konnten die SchulsozialarbeiterInnen bei bestem Frühherbstwetter Methoden und Ziele der Erlebnispädagogik gleich vor Ort in die Tat umsetzen.
Angeleitet vom Workshopleiter Frank Wangerin, Peterscamp AWO Braunschweig, wurden zunächst die bisherigen Erfahrungen der TeilnehmerInnen im Bereich Erlebnispädagogik erfragt. Danach ging es im theoretischen Teil darum, Zielgruppen, Methoden und angestrebte Ziele bei Angeboten der Erlebnispädagogik im Schulalltag zu bestimmen. Und … um die Wirksamkeit zu testen, wurde den ganzen Workshoptag hindurch gleich die Theorie in die Praxis umgesetzt. Die verschiedenen Übungen regten dazu an, den Ablauf „Aktion-Reflexion-Transfer“ aus eigener Erfahrung zu erleben.
Die TeilnehmerInnen wurden dazu ermuntert, Erlebnispädagogik in ihre Arbeit an den Schulen einfließen zu lassen – mit Übungen, die in jeder Schulform ab der Grundschule einsetzbar sind, weil sie altersgerecht angeleitet und durchgeführt werden können.
Ein herzlicher Dank gilt dem Deutschen Kinderschutzbund Salzgitter e.V., der mit einer zweckgebundenen Spende den diesjährigen Workshop für die SchulsozialarbeiterInnen Salzgitter finanzierte!
WEITERFÜHRENDE LINKS
JETZT TEILEN
NEUIGKEITEN
16.02.2021
Standort: Salzgitter


„Extremismus-Prävention Salzgitter“
Das Projekt „Extremismusprävention Salzgitter“ geht 2021 weiter !
WEITERLESEN18.12.2020
Standort: Salzgitter


Alternative 2020 zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus
Die Alternative 2020 zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN12.11.2020
Standort: Salzgitter Fredenberg


Fadi Saad im November 2020
Fadi Saad war in dieser „besonderen Zeit“ Gast an der BBS Fredenberg.
WEITERLESENAKTIONEN
Die Sportjugend Niedersachsen wird ab 2021 dieses Thema statt als Projekt nun verstetigt in den Sport tragen.
WEITERLESEN