
Beim diesjährigen Workshop für die SchulsozialarbeiterInnen an Schulen in Salzgitter ging es um „Resilienz“: Nur wer sich selbst (er)kennt, kann Andere darin unterstützen, eigene persönliche Ressourcen zu aktivieren, um schwierige Lebensphasen zu meistern.
Zunächst wurden eigene Lebensphasen und der Umgang mit diesen Herausforderungen offen in der Gruppe angesprochen. Der Referent, Herr Hugo Körbächer vom Resilienzzentrum Osnabrück, stellte dann den theoretischen Hintergrund zur Resilienzforschung vor.
Anschließend wurden mögliche Resilienz-Faktoren zusammengetragen, und es wurde das „Koordinatensystem“ der vier psychologischen Grundbedürfnisse, die jeder Mensch in unterschiedlicher Gewichtung in sich trägt, besprochen. Erstaunlich war, wie spontan jedem Workshopteilnehmer Personen aus dem eigenen Umfeld in den Sinn kamen, mit ihren jeweiligen typischen Persönlichkeitsmerkmalen.
Insgesamt eine gelungene Veranstaltung – bei der auch der kollegiale Austausch seinen Platz hatte!
Die Jahresveranstaltung „Extremismus-Prävention Salzgitter“ fand – online – auch 2021 statt.
WEITERLESENEin Kurzvideo bei der Online-Jahrestagung stellte die bisherige Arbeit und die Ziele des „Netzwerk Extremismusprävention Salzgitter“ vor.
WEITERLESENDas Projekt „Extremismusprävention Salzgitter“ geht 2021 weiter !
WEITERLESENDas Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.
WEITERLESENAuch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN
Jetzt teilen