Präventionstage und -veranstaltungen

–   29. Januar Mädchentag HS Thiede

–   30. Januar Jungentag HS Thiede

  • mit Salto Suchthilfe Planspiel Sucht Station „Mobbing“ ab August 2017 bis Juni 2018 und ab Ende August 2018: Termine für weiterbildende Schulen

(Ko)Finanzierung

  • öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Opferschutzwoche der Polizeidirektion BS, Frau Eva Wiedemann (mit BISS SZ und WEISSEM RING SZ), 20. Februar
  • Schauspielkollektiv Lüneburg „Die Geschichte von Lena“ für 3. Klassenstufe im Rahmen der Projektwoche der Grundschule Am See, 31. Mai
  • Schauspielkollektiv Lüneburg, „Jihad – Baby“ im Rahmen des Pilotprojektes 2018 für Schulen in Nds. an der Emil-Langen Realschule für SchülerInnen der 9. Jahrgangsstufe, 26. September (Projekt Schauspielkollektiv Lüneburg gemeinsam mit dem Landesdemokratiezentrum, der Abteilung Prävention des Verfassungsschutzes und dem Landeskriminalamt Niedersachsen als Projekttag zum Thema islamistische Radikalisierung und gegen Islamfeindlichkeit)

Kooperationen

  • Fadi Saad zum Thema Mobbing/Zivilcourage für 5.und 6. Klassenstufe der Hauptschule Fredenberg, 20. Juni (mit WEISSEM RING)
  • Netzwerk-Auftaktveranstaltung der PI SZ/PE/WF und der Stadt SZ „Extremismus-Prävention“, 19. Oktober

 Öffentlichkeitsarbeit 2018

  • Friedrich-Ebert-Stiftung Ausstellungseröffnung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“, Impulsreferat, BBS Fredenberg, 10. April
  • Deutscher Kinderschutzbund OV Salzgitter, Referat zur „Arbeit des PR SZ“ im Rahmen der Mitgliederversammlung, 16. Mai

Eigenveranstaltungen

  • Workshop SchulsozialarbeiterInnen „Erlebnispädagogik im Klassenzimmer“, 25. September
  • FamilienSpielenachmittag Rathaus, 17. November

Tandem KSB SZ (gegen sexualisierte Gewalt im Sport)

  • Beratung Sportjugend SZ zur Erstellung eines Schutzkonzeptes, 25. Mai
  • Gespräch mit FWD’lern 2017/2018 zum Ende FWD, 22. Juni
  • Erstberatung BC Tigers, 7. Februar
  • Beratung des Vorstandes BC Tigers, 17. Mai
  • Schulung für Vorstand und Sport-/Jugendwarte BC Tigers, 21. August

Fachtagungen

  • mitten drin!“ Dt. Kinderhilfswerk LV Nds., regionales Netzwerktreffen
    • „Klönschnack“ gegen Kinderarmut, Wolfsburg, 12. Februar
  • Landesstelle Jugendschutz zu den Themen:

– „Wo Mädchen und Jungen online abhängen“, 14. Juni

– „Kita MOVE – kurz erklärt“ (WS: Veränderung ist ein Prozess),  19. Juni

– „Jugendschutz Basic II: Gewalt“, 22. August

– „Digitales Kinderzimmer“, 30. August

– „Digitale Spuren“, 17. Oktober

– „Du willst es! Du kriegst es!“, Tagung zum 40. Bestehen der LSJ Nds., Hannover, 5. Dezember

  • Landes-Demokratiezentrum Nds. „Landesprogramm gegen Rechtsextremismus – für Demokratie und Menschenrechte“, Jahrestagung, Celle, 12./13.April (WS: Mobile Beratung in Nds. /Demokratische Schule/Training sozialer Kompetenz für 6-14 Jährige)
  • Landespräventionsrat Nds. „Frühe Prävention von Radikalisierung und Extremismus“, Hannover, 10./11. Oktober
  • Vereinigung Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen, Nds. Jugendgerichtstag (WS: Dauerbrenner Schulschwänzen), Braunschweig, 1. Juni
  • Gesundheitsregion Braunschweig, Kindergesundheitskonferenz (WS: Frühe Hilfen – helfen früh?), 20. Juni
  • Ländliche Erwachsenenbildung Region SO Nds., Ausbildung „DemokratieberaterIn“ im Rahmen Jahres-Bundesprojektes „Demokratie.Leben.Erkennen.Beraten“, Modul III „Beratung – von der Theorie zur Praxis“, Visselhövede, 2./3. November
  • (4.) Demokratie-Konferenz Braunschweig  „Demokratie Leben!“,  Braunschweig, 21. November
  • Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, 1. Regional-Konferenz für Süd und Ost Nds., Hildesheim, 8. Dezember

Finanzielle Förderung

  • Workshop 2018 für SchulsozialarbeiterInnen SZ „Erlebnispädagogik“, 25. September (Deutscher Kinderschutzbund Salzgitter e.V.)
  • FamilienSpielenachmittag Rathaus, 17. November (Projekt „mitten drin!“, Deutscher Kinderschutzbund LV Nds.)
  • Technische Umsetzung der DSGVO auf der PR-Homepage

NEUIGKEITEN

25.01.2023
Bericht zur Präventionsarbeit für das Jahr 2022

Jahresbericht zur Präventionsarbeit 2022

WEITERLESEN
26.09.2022
Jahres-Plenum-Veranstaltung 2022

Nach der digitalen Jahresveranstaltung im Vorjahr konnte 2022 die Veranstaltung wieder live durchgeführt werden.

WEITERLESEN
03.09.2022
Niedersächsischer Integrationsrat, Fachtagung der AG Rassismus

Die AG Rassismus des Niedersächsischen Integrationsrates tagte in Salzgitter.

WEITERLESEN
01.09.2022
Niedersächsischer Präventionstag 2022

Der Niedersächsische Präventionstag 2022 fand in Wolfsburg statt.

WEITERLESEN
ALLE NEUIGKEITEN ANZEIGEN

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes

  • SOS Mütterzentrum
  • WEISSER RING
  • FABI Salzgitter
  • Polizei Salzgitter
  • Salto
  • Elisabethstift
  • Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt e.V.
  • Wer schlägt muss gehen
  • Diakonie
  • VSE
  • Stadt Salzgitter
  • Freiwilligen Zentrum Salzgitter e.V.
  • AWO Salzgitter/Wolfenbüttel e. V.
  • AWISTA Fredenberg
  • Wohnbau Salzgitter
Netzwerk anzeigen
Petra Siems
Präventionsrat gegen Gewalt und Kriminalität in Salzgitter e. V.

05341 / 94 15 22 0
info@praeventionsrat-salzgitter.de
Marienplatz 12
38259 Salzgitter

AKTIONEN

25.03.2023
Standort: Salzgitter
Uli Borowka an Schulen in Salzgitter

Uli Borowka sprach mit Schülerinnen und Schülern über seinen persönlichen Auf- und Abstieg, und „seinen Weg zurück“.

WEITERLESEN

Im Jahr 2022 fand der „Famlien-Spielenachmittag“ noch einmal als „Alternativ-Angebot“ statt.

WEITERLESEN
30.09.2022
Standort: Salzgitter
Workshop für Schulsozialarbeit (2022)

Der Workshop 2022 beinhaltete sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen.

WEITERLESEN

Fadi Saad sprach mit Jugendlichen an der BBS Fredenberg und in der „Forelle“.

WEITERLESEN
26.09.2022
Standort: Salzgitter Lebenstedt
„Salzgitter Spielt“ am Salzgittersee 2022

Nach 2 Jahren „Pause“ konnte wieder draußen gespielt werden.

WEITERLESEN
10.05.2022
Standort: Salzgitter
Kinderbuchautorin an Grundschule Ostertal/Salder

Die Freude am Lesen ist wichtig für die eigene persönliche Entwicklung.

WEITERLESEN
31.03.2022
Standort: Salzgitter
Fadi Saad an 4 Schulen Ende März 2022

Fadi Saad dieses Mal von vier Schulen in SZ eingeladen.

WEITERLESEN

Das Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.

WEITERLESEN

Auch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.

WEITERLESEN
16.11.2021
Standort: Salzgitter
Familien-Spielenachmittag im Rathaus entfällt

Der Familien-Spielenachmittag 2021 entfällt.

WEITERLESEN
ALLE AKTIONEN ANZEIGEN