Bericht zur Präventionsarbeit für das Jahr 2020

Präventionstage und –veranstaltungen

  •  durch Organisation der Salto Suchthilfe, im Planspiel Sucht Station „Mobbing-Erstberatung“ im Schuljahr 2019/2020: Termine für weiterführende Schulen bis Anfang März 2020
  • durch Kooperation mit Salto / Stadt SZ / Polizei SZ „KlarSicht Koffer“ für 7. Klassenstufen an Schulen ab Januar 2020, beginnend mit Gottfried-Linke RS, 14. Januar; weitere Schul-Termine durch die Kooperationspartner Salto / Polizei SZ / Stadt SZ bis Anfang März 2020

(Co)Finanzierung

  • für Vormittagsveranstaltung für 8. Klassenstufe an der Hauptschule Thiede z.T. „Sexuelle Aufklärung“ mit ProFamilia, Januar
  • 3 Termine für Elisabethstift-Tagesgruppe mit Elternabend z.T. „Sexuelle Bildung (Beziehungen/Grenzen/Medien)“ mit ProFamilia, geplant ab März (wird in 2021 umgesetzt)
  • Fadi Saad zu Gast an der BBS Fredenberg, für die Berufseinstiegsklassen, Mitte November

 

Kooperation

  • Lenkungskreis „Netzwerk Extremismusprävention Salzgitter“, (Partner: Polizei SZ / Stadt SZ / KIPNI)

 

Beteiligung an Aktionen/Kooperationen

  • „Netzwerk Extremismus-Prävention Salzgitter“, Folgeveranstaltung nach Herbst 2018 für Akteure und Multiplikatoren, 6. Februar (Partner: Polizei SZ // Stadt SZ // KIPNI)
  • Safer Internet Day“ für 9./10. Klassenstufen mit Kinofilm für Schulklassen der SchülerInnen der HS Fredenberg, IGS, RS Emil Langen, RS Thiede, Gym Bad, Gym Fredenberg im Kultiplex Kino am Vormittag und einem Eltern-/Infoabend am Abend, 11. Februar (Partner: Polizei SZ // Stadt SZ // JUUUPORT // WEISSER RING)
  • Erstes Regionaltreffen der Kommunalen Präventionsbeauftragten im ehemaligen Regierungsbezirk BS auf Einladung und mit Moderation des LPR in Salzgitter, 3. März (Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn, Stadt Braunschweig, Landkreis WF, Landkreis Göttingen)

Eigenveranstaltungen

  • Familien-Spielenachmittag im Spätherbst im Rathaus abgesagt; statt dessen Ende November/Anfang Dezember die Möglichkeit, Projektmittel „mitten drin!“ an jahrelange Kooperationspartner dieses Aktionsnachmittages weiterzuleiten, für ein Alternativ-Bastelangebot für Kinder im Kita- und Grundschulalter für zuhause.

 

Tandem KSB SZ (gegen sexualisierte Gewalt im Sport)

  • Tandem-Arbeitstagung „Ausgezeichnet“, Hannover, 25. Januar
  • Live-Veranstaltung zum Abschluss der 10-jährigen Projektphase der SJ/LSB Nds., Hannover, 26. September

 

(Fach)Tagungen

  • Online-Fachtagung „Prävention von Linksextremismus in Niedersachsen – Ausmaß, Ursachen, Präventionsansätze“ der Koordinierungsstelle des Landesprogrammes für Demokratie und Menschenrechte, 23. November
  • Online-Mitgliederversammlung des Landespräventionsrates Niedersachsen, 3. Dezember
  • diverse Online-Formate auf kommunaler Ebene der Stadt SZ

 

Finanzielle Förderung

  • Förderung durch Bildungsträger LEB seit Herbst 2019 für Lenkungskreis-Treffen mit Teilnehmern Stadt SZ, Polizei SZ/KIPNI,  und PR im Rahmen „Netzwerk Extremismus-Prävention SZ“
  • „mitten drin!“ Projektmittel

 

Spenden

  • Freundeskreis der Frauen Union SZ e.V. „Spendenladen“ (zweckgebunden für „Safer Internet Day“)
  • Privatspende für Präventionsarbeit in SZ
  • Finanzielle „Rest“Mittel der Bürgerstiftung SZ für Projekt „Netzwerk Extremismusprävention SZ“ (zweckgebunden 2021 abrufbar)

 

Seit Mitte März wurden und werden Kontakte zu Netzwerk- und Kooperationspartnern durch Telefon und Mails gehalten bzw. werden Online-Formate (überregional / regional) genutzt !

Der Präventionsrat SZ ist über seinen Mail-Erstkontakt stets für Anfragen etc. erreichbar !

Die Homepage des Präventionsrates wird mit aktuellen Informationen geführt !

NEUIGKEITEN

25.01.2023
Bericht zur Präventionsarbeit für das Jahr 2022

Jahresbericht zur Präventionsarbeit 2022

WEITERLESEN
26.09.2022
Jahres-Plenum-Veranstaltung 2022

Nach der digitalen Jahresveranstaltung im Vorjahr konnte 2022 die Veranstaltung wieder live durchgeführt werden.

WEITERLESEN
03.09.2022
Niedersächsischer Integrationsrat, Fachtagung der AG Rassismus

Die AG Rassismus des Niedersächsischen Integrationsrates tagte in Salzgitter.

WEITERLESEN
01.09.2022
Niedersächsischer Präventionstag 2022

Der Niedersächsische Präventionstag 2022 fand in Wolfsburg statt.

WEITERLESEN
ALLE NEUIGKEITEN ANZEIGEN

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes

  • SOS Mütterzentrum
  • WEISSER RING
  • FABI Salzgitter
  • Polizei Salzgitter
  • Salto
  • Elisabethstift
  • Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt e.V.
  • Wer schlägt muss gehen
  • Diakonie
  • VSE
  • Stadt Salzgitter
  • Freiwilligen Zentrum Salzgitter e.V.
  • AWO Salzgitter/Wolfenbüttel e. V.
  • AWISTA Fredenberg
  • Wohnbau Salzgitter
Netzwerk anzeigen
Petra Siems
Präventionsrat gegen Gewalt und Kriminalität in Salzgitter e. V.

05341 / 94 15 22 0
info@praeventionsrat-salzgitter.de
Marienplatz 12
38259 Salzgitter

AKTIONEN

25.03.2023
Standort: Salzgitter
Uli Borowka an Schulen in Salzgitter

Uli Borowka sprach mit Schülerinnen und Schülern über seinen persönlichen Auf- und Abstieg, und „seinen Weg zurück“.

WEITERLESEN

Im Jahr 2022 fand der „Famlien-Spielenachmittag“ noch einmal als „Alternativ-Angebot“ statt.

WEITERLESEN
30.09.2022
Standort: Salzgitter
Workshop für Schulsozialarbeit (2022)

Der Workshop 2022 beinhaltete sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen.

WEITERLESEN

Fadi Saad sprach mit Jugendlichen an der BBS Fredenberg und in der „Forelle“.

WEITERLESEN
26.09.2022
Standort: Salzgitter Lebenstedt
„Salzgitter Spielt“ am Salzgittersee 2022

Nach 2 Jahren „Pause“ konnte wieder draußen gespielt werden.

WEITERLESEN
10.05.2022
Standort: Salzgitter
Kinderbuchautorin an Grundschule Ostertal/Salder

Die Freude am Lesen ist wichtig für die eigene persönliche Entwicklung.

WEITERLESEN
31.03.2022
Standort: Salzgitter
Fadi Saad an 4 Schulen Ende März 2022

Fadi Saad dieses Mal von vier Schulen in SZ eingeladen.

WEITERLESEN

Das Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.

WEITERLESEN

Auch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.

WEITERLESEN
16.11.2021
Standort: Salzgitter
Familien-Spielenachmittag im Rathaus entfällt

Der Familien-Spielenachmittag 2021 entfällt.

WEITERLESEN
ALLE AKTIONEN ANZEIGEN