Präventionstage und -veranstaltungen
– 25. Januar Jungentag HS Thiede für 70 Schüler
– 26. Januar Mädchentag HS Thiede für 47 Schülerinnen
• mit ProFamilia Projekt „Ziggy zeigt Zähne“ 2017
– 24. Januar für 3. Klassenstufe (60 SchülerInnen) GS Fredenberg
– 25. Januar für 4. Klassenstufe (60 SchülerInnen) GS Fredenberg
– 26. April für 3. Klassenstufe (40 SchülerInnen) Altstadtschule
– 7. Juni für 3. Klassenstufe (65 SchülerInnen) GS Ostertal
• mit Salto Suchthilfe Planspiel Sucht Station „Mobbing“
September 2016-Mai 2017 und ab August 2017:
Termine für weiterbildende Schulen
(Ko)Finanzierung
• Kinowochen Fredenberg März 2017 (300 SchülerInnen: GS Fredenberg und Dürerring, Gottfried-Linke RS, Gym Fredenberg, Offene Jugendarbeit Brücke)
• Lesung und Diskussion mit Fadi Saad für SchülerInnen der 8. und 9. Klassenstufen der Realschulen Gottfried-Linke und Emil-Langen und der Hauptschule Fredenberg (360 SchülerInnen), 23. Mai
• öffentlicher Vortrag im Rahmen der Medientage für 5. Klassenstufe am Gymnasium SZ-Bad Moritz Becker, smiley e.V. (ca. 60 ZuhörerInnen), 30. Mai
• ein Klassensatz des Buches F. Saad „Der große Bruder von Neukölln“ für Präventionsarbeit an Schulen in SZ (verwaltet durch Stadtteilbibliothek Fredenberg), Übergabe am 8. Juni
Beteiligungen 2017
• 14. März im Rahmen Kinowochen Fredenberg, Kinder-Kino an GS Fredenberg für 25 SchülerInnen der 3. Klasse
• Aktionstag Gesundheitswoche NOW SZ-Bad, 12. Mai (Obstspieße)
• Stadtteilfest NOW („Kronen“), 16. September
• „Salzgitter Spielt“ (Obstspieße), 17. September
Eigenveranstaltungen
• Infoabend zur Arbeit PR für AG Frauenverbände, 27. Februar
• Workshop für SchulsozialarbeiterInnen zum Thema „Resilienz“ (4 HS, 2 RS, 6 GS, 1 IGS, 1 Gym), 18. September
• Familien-Spielenachmittag im Rathaus, 4. November
Tandem KSB SZ (gegen sexualisierte Gewalt im Sport)
– Information Vorstand Sportverein FC Viktoria Thiede, 3. Mai
– Schulung von 12 von 16 Jugend-ÜL des Vereins, 5. September
Fachtagungen
• Deutscher Präventionstag, Hannover, „Prävention & Integration“, 19. und 20. Juni
• Landespräventionsrat Niedersachsen, Mitgliederversammlung „Prävention in bewegten Zeiten – was bewegt die Prävention?“, 7. Dezember
• Landesstelle Jugendschutz zu den Themen:
– „Mobbing – Prävention und Intervention“ 15. März und 5. April 2017
– „Radikalisierung im Blick“ – Prävention vor Hinwendung zu
gewaltbereitem Islamismus, 30. April
– „(K)ein Platz für digitalen Hass und Diskriminierung“, 11. Mai
– „Gemobbt – Und was jetzt?“, 17. August
– „Hate Speech – Hinterfragen, Fakten checken, dagegen halten“, 20. September
– Jahrestagung „Kein Alkohol ist auch keine Lösung“, 6. Dezember
– „Schwer erreichbare Eltern oder schwer erreichbare Angebote? Wie wir Zugänge verhindern und erleichtern können“, 12. Dezember
• Präventionsgremien auf Landesebene Niedersachsen
– V. Integrationskonferenz, „Niedersachsen packt an“, 24. August
– „Hass im Netz“, Projekttagung „Verantwortung übernehmen im Norden“, 4. September
• Präventionsprojekte auf Bundesebene
– „Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“, Fachkonferenz „Bündnisse für junge Flüchtlinge – Willkommen bei Freunden“, 7. November
– „Demokratie Leben, Erkennen, Beraten“, Auftakt LEB-Projekt, 27. November bis 1. Dezember (Bildungsurlaub)
Finanzielle Förderung
• Familien-Spielenachmittag, 4. November, zweckgebunden unterstützt durch Projekt „Mitten drin!“ des Dt. Kinderschutzbundes LV Nds.

JETZT TEILEN
NEUIGKEITEN
16.02.2021
Standort: Salzgitter


„Extremismus-Prävention Salzgitter“
Das Projekt „Extremismusprävention Salzgitter“ geht 2021 weiter !
WEITERLESEN18.12.2020
Standort: Salzgitter


Alternative 2020 zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus
Die Alternative 2020 zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN12.11.2020
Standort: Salzgitter Fredenberg


Fadi Saad im November 2020
Fadi Saad war in dieser „besonderen Zeit“ Gast an der BBS Fredenberg.
WEITERLESENAKTIONEN
Die Sportjugend Niedersachsen wird ab 2021 dieses Thema statt als Projekt nun verstetigt in den Sport tragen.
WEITERLESEN