Das „Göttinger Institut für Demokratieforschung“ und die vom Nds. Ministerium für Inneres und Sport geförderte „Dokumentations- und Forschungsstelle zur Analyse und Bewertung von Demokratiefeindlichkeit und politisch motivierter Gewalt in Niedersachsen“ haben die Aufgabe, durch die Homepage und die darüber verfügbaren Schriften und Arbeitsblätter – allgemein und für den Einsatz in Schule – Informationen bereitzuhalten.
In der Reihe der „Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule“ sind neben dem Thema Inklusion/Gemeinschaft bereits Hefte zu den Themen Meinungspluralismus, Klassensprecher(innen)wahl, Partizipation und zum demokratischen Umgang mit Viefalt erschienen.
Über den benannten Link „Kinderdemokratie“ sind diese Arbeitsmaterialien – und weitere Inhalte – abrufbar.
WEITERFÜHRENDE LINKS
JETZT TEILEN
NEUIGKEITEN
15.04.2021
Standort: Salzgitter


Jahrestagung FÜR Demokratie und Menschenrechte 2021
Ein Kurzvideo bei der Online-Jahrestagung stellte die bisherige Arbeit und die Ziele des „Netzwerk Extremismusprävention Salzgitter“ vor.
WEITERLESEN16.02.2021
Standort: Salzgitter


„Extremismus-Prävention Salzgitter“
Das Projekt „Extremismusprävention Salzgitter“ geht 2021 weiter !
WEITERLESEN18.12.2020
Standort: Salzgitter


Alternative 2020 zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus
Die Alternative 2020 zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESENAKTIONEN
Die Sportjugend Niedersachsen wird ab 2021 dieses Thema statt als Projekt nun verstetigt in den Sport tragen.
WEITERLESEN