
Der Deutsche Präventionstag 2017 in Hannover zeigte durch die umfangreiche Zahl von Infoständen, Kurzvorträgen und Projektvorstellungen die Vielfältigkeit der thematischen Verknüpfung von Prävention und Integration in allen Bereichen des Zusammenlebens.
Bei der Eröffnungsveranstaltung wurden „Prävention & Integration“ als gesamtgesellschaftliche Aufgabe in den Fokus gestellt.
Während des Kongresses erhielten die Teilnehmer durch Themenboxen und Projektspots wesentliche Informationen zu aktuellen Sachlagen und Projekten.
Die abschließende „Präventionsrede 2017“ warb für gegenseitiges Verständnis und Ausdauer im Prozess zwischen Herkunftskultur und aufnehmender Gesellschaft.
Über die Homepage des Deutschen Präventionstages sind alle Kongressunterlagen einsehbar.
Nach der digitalen Jahresveranstaltung im Vorjahr konnte 2022 die Veranstaltung wieder live durchgeführt werden.
WEITERLESENDie AG Rassismus des Niedersächsischen Integrationsrates tagte in Salzgitter.
WEITERLESENDer Niedersächsische Präventionstag 2022 fand in Wolfsburg statt.
WEITERLESENUli Borowka sprach mit Schülerinnen und Schülern über seinen persönlichen Auf- und Abstieg, und „seinen Weg zurück“.
WEITERLESENIm Jahr 2022 fand der „Famlien-Spielenachmittag“ noch einmal als „Alternativ-Angebot“ statt.
WEITERLESENDas Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.
WEITERLESENAuch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN
Jetzt teilen