
Die Landeszentrale für Politische Bildung in Niedersachsen gibt es wieder!
Nicht die Herausgabe von Infoblättern oder Broschüren ist vorrangig geplant, sondern der Kontakt zu Jugendlichen über elektronische Medien und soziale Netzwerke.
Durch diesen Nutzer orientierten Ansatz sollen Heranwachsende niederschwellig für (politische) Teilhabe und Bildung gewonnen werden.
Denn: Wer gesellschaftliche und politische Prozesse versteht, wird sich auch für Demokratie einsetzen!
Kontakt:
Niedersächsische Landesstelle für Politische Bildung
Georgsplatz 18/19, 30159 Hannover
Poststelle@lpb.niedersachsen.de
Nach der digitalen Jahresveranstaltung im Vorjahr konnte 2022 die Veranstaltung wieder live durchgeführt werden.
WEITERLESENDie AG Rassismus des Niedersächsischen Integrationsrates tagte in Salzgitter.
WEITERLESENDer Niedersächsische Präventionstag 2022 fand in Wolfsburg statt.
WEITERLESENUli Borowka sprach mit Schülerinnen und Schülern über seinen persönlichen Auf- und Abstieg, und „seinen Weg zurück“.
WEITERLESENIm Jahr 2022 fand der „Famlien-Spielenachmittag“ noch einmal als „Alternativ-Angebot“ statt.
WEITERLESENDas Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.
WEITERLESENAuch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN
Jetzt teilen