Die Landeszentrale für Politische Bildung in Niedersachsen gibt es wieder!
Nicht die Herausgabe von Infoblättern oder Broschüren ist vorrangig geplant, sondern der Kontakt zu Jugendlichen über elektronische Medien und soziale Netzwerke.
Durch diesen Nutzer orientierten Ansatz sollen Heranwachsende niederschwellig für (politische) Teilhabe und Bildung gewonnen werden.
Denn: Wer gesellschaftliche und politische Prozesse versteht, wird sich auch für Demokratie einsetzen!
Kontakt:
Niedersächsische Landesstelle für Politische Bildung
Georgsplatz 18/19, 30159 Hannover
Poststelle@lpb.niedersachsen.de
WEITERFÜHRENDE LINKS
JETZT TEILEN
NEUIGKEITEN
15.04.2021
Standort: Salzgitter


Jahrestagung FÜR Demokratie und Menschenrechte 2021
Ein Kurzvideo bei der Online-Jahrestagung stellte die bisherige Arbeit und die Ziele des „Netzwerk Extremismusprävention Salzgitter“ vor.
WEITERLESEN16.02.2021
Standort: Salzgitter


„Extremismus-Prävention Salzgitter“
Das Projekt „Extremismusprävention Salzgitter“ geht 2021 weiter !
WEITERLESEN18.12.2020
Standort: Salzgitter


Alternative 2020 zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus
Die Alternative 2020 zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESENAKTIONEN
Die Sportjugend Niedersachsen wird ab 2021 dieses Thema statt als Projekt nun verstetigt in den Sport tragen.
WEITERLESEN