
Der Niedersächsische Präventionstag fand am 1. September statt, nachdem er im März 2022 verschoben worden war.
Neben der erstmaligen Verleihung des Niedersächsischen Präventionspreises, den Fachvorträgen und der anschließenden Podiumsdiskussion zu Hass und Hetze digital und analog gegen Ehrenamtlich Tätige gab es viele, unterschiedliche Foren, die in Zwei-Zeitphasen besucht werden konnten.
Insgesamt eine gelungene Wiederauflage des Niedersächsischen Präventionstages – mit Möglichkeiten zum Live-Netzwerken.
Nach der digitalen Jahresveranstaltung im Vorjahr konnte 2022 die Veranstaltung wieder live durchgeführt werden.
WEITERLESENDie AG Rassismus des Niedersächsischen Integrationsrates tagte in Salzgitter.
WEITERLESENDer Niedersächsische Präventionstag 2022 fand in Wolfsburg statt.
WEITERLESENUli Borowka sprach mit Schülerinnen und Schülern über seinen persönlichen Auf- und Abstieg, und „seinen Weg zurück“.
WEITERLESENIm Jahr 2022 fand der „Famlien-Spielenachmittag“ noch einmal als „Alternativ-Angebot“ statt.
WEITERLESENDas Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.
WEITERLESENAuch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN
Jetzt teilen