
Selbstverständlich ersetzt das Internet keine persönliche Beratung.
Doch da sich Jugendliche zumeist in der digitalen Welt bewegen, müssen ihnen auch dort Wege beim Umgang mit schwierigen Lebenssituationen aufgezeigt werden.
Auf Internetplattformen zu lesen, dass andere Jugendliche ähnliche Erfahrungen machen mussten und Tipps zu erhalten – das kann helfen, die eigene Situation richtig zu bewerten – und sich nachfolgend Hilfe zu holen.
Dabei ist wichtig, dass die Fragen der Jugendlichen nicht von Maschinen, sondern von gleichaltrigen, geschulten Jugendlichen beantwortet werden.
Inzwischen gibt es eine Reihe von Internetplattformen, auf denen sich Jugendliche ehrenamtlich in der Erstberatung engagieren.
Nachfolgend einige Links zur „Beratung von Jugendlichen für Jugendliche„.
Die Jahresveranstaltung „Extremismus-Prävention Salzgitter“ fand – online – auch 2021 statt.
WEITERLESENEin Kurzvideo bei der Online-Jahrestagung stellte die bisherige Arbeit und die Ziele des „Netzwerk Extremismusprävention Salzgitter“ vor.
WEITERLESENDas Projekt „Extremismusprävention Salzgitter“ geht 2021 weiter !
WEITERLESENDas Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.
WEITERLESENAuch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN
Jetzt teilen