
Am 4. Oktober 2021 fand die Jahresveranstaltung „Extremismus-Prävention SZ“ online statt. Der Lenkungskreis SZ und die Kooperationspartner in diesem Thema bei Polizei SZ, Stadt SZ und dem Präventionsrat SZ hatten diese Veranstaltung vorbereitet. Neben den inhaltlich-fachlichen Ansprüchen mussten in diesem Jahr auch technische Umsetzungsfragen geklärt werden.
Insgesamt war die Veranstaltung ein Erfolg, ca. 100 zugeschaltetete Interessierte (zumeist auch Multiplikatoren für ihre Institutionen/Einrichtungen) wurden erreicht.
Herr Professor Dr. Michael Butter beleuchtete die Verschwörungstheorien aus einem wissenschaftlichen Ansatz, und Herr Tobias Meilicke von der Beratungsstelle „veritas“ zeigte konkrete Hilfsangebote für Ratsuchende auf.
Alle online Registrierten erhielten im Nachgang dieser Veranstaltung umfassendes Informationsmaterial per Mail übersandt.
Finanziell unterstützt wird die Arbeit des Lenkungskreises SZ und der Extremismus-Prävention SZ durch den Bildungsträger LEB (Ländliche Erwachsenenbildung, Standort BS).
Die 2021er Jahresveranstaltung wurde zudem finanziell unterstützt durch Projektmittel aus „IdE- Inklusion durch Enkulturation – Vielfalt leben – SZ“ aus dem Europäischen Sozialfond.
So wird deutlich, dass Salzgitter in seinen positiven Netzwerkstrukturen denkt und handelt, und stets aktuell „im Thema“ ist !
Für weitere Hilfe und Unterstützung haben wir einen (bundesweiten) LINK sowie den Kontakt für unser Beratungsangebot in der Stadt Salzgitter als PDF/mit QR Code unten angefügt.
Die Jahresveranstaltung „Extremismus-Prävention Salzgitter“ fand – online – auch 2021 statt.
WEITERLESENEin Kurzvideo bei der Online-Jahrestagung stellte die bisherige Arbeit und die Ziele des „Netzwerk Extremismusprävention Salzgitter“ vor.
WEITERLESENDas Projekt „Extremismusprävention Salzgitter“ geht 2021 weiter !
WEITERLESENDas Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.
WEITERLESENAuch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN
Jetzt teilen