Jahres-Plenum-Veranstaltung 2022

Am 20.September fand in der Kulturscheune für geladene Multiplikator:innen und Gäste die seit 2018 alljährlich organisierte Präventionsveranstaltung des „Netzwerk Extremismusprävention Salzgitter“ statt.

Nachdem die Jahresveranstaltung im Herbst 2021 nur digital durchgeführt werden konnte, war es erfreulich, dass in diesem Frühherbst das Netzwerken zu diesem Thema wieder live möglich war.

Im Grußwort der Stadt Salzgitter nahm Herr Dr. Dirk Härdrich (Stadtrat der Stadt Salzgitter und Dezernent des Dezernates für Bildung, Soziales und Integration) Bezug auf die vielfältigen Erscheinungsformen des Extremismus und stellte die klare Abgrenzung zum Populismus heraus.

Die Stadt Salzgitter, die Polizei Salzgitter und der Präventionsrat Salzgitter, als gemeinschaftliche Organisatoren dieser alljährlichen Plenum-Veranstaltung, konnten zum gewählten Thema der Jahresveranstaltung 2022 „Rechtsextremismus“ drei Vortragende nach Salzgitter holen: Ein Mitarbeiter des Verfassungsschutz Niedersachsen mit einführenden Informationen zur Thematik des Rechtsextremismus; Frau Borchardt, die Leiterin PPMK (Politisch Motivierte Kriminalität im LKA Niedersachsen); und ein Mitarbeiter des Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, der Leiter der Aktion Neustart (das Aussteigerprogramm Extremismus).

Der Leiter der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, Herr Volker Warnecke, machte in seinem Schlusswort erneut deutlich, dass Extremismus eine ganzheitliche, gesellschaftliche Aufgabe ist, die nur im Zusammenwirken aller Akteure und Institutionen bekämpft werden kann.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Presseartikel der Salzgitter Zeitung vom 23.09.2022 sowie dem zur Verfügung gestellten Bild- und Tonmaterial des Medienzentrums Salzgitter.

VIDEOS

NEUIGKEITEN

25.01.2023
Bericht zur Präventionsarbeit für das Jahr 2022

Jahresbericht zur Präventionsarbeit 2022

WEITERLESEN
26.09.2022
Jahres-Plenum-Veranstaltung 2022

Nach der digitalen Jahresveranstaltung im Vorjahr konnte 2022 die Veranstaltung wieder live durchgeführt werden.

WEITERLESEN
03.09.2022
Niedersächsischer Integrationsrat, Fachtagung der AG Rassismus

Die AG Rassismus des Niedersächsischen Integrationsrates tagte in Salzgitter.

WEITERLESEN
01.09.2022
Niedersächsischer Präventionstag 2022

Der Niedersächsische Präventionstag 2022 fand in Wolfsburg statt.

WEITERLESEN
ALLE NEUIGKEITEN ANZEIGEN

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes

  • SOS Mütterzentrum
  • WEISSER RING
  • FABI Salzgitter
  • Polizei Salzgitter
  • Salto
  • Elisabethstift
  • Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt e.V.
  • Wer schlägt muss gehen
  • Diakonie
  • VSE
  • Stadt Salzgitter
  • Freiwilligen Zentrum Salzgitter e.V.
  • AWO Salzgitter/Wolfenbüttel e. V.
  • AWISTA Fredenberg
  • Wohnbau Salzgitter
Netzwerk anzeigen
Petra Siems
Präventionsrat gegen Gewalt und Kriminalität in Salzgitter e. V.

05341 / 94 15 22 0
info@praeventionsrat-salzgitter.de
Marienplatz 12
38259 Salzgitter

AKTIONEN

25.03.2023
Standort: Salzgitter
Uli Borowka an Schulen in Salzgitter

Uli Borowka sprach mit Schülerinnen und Schülern über seinen persönlichen Auf- und Abstieg, und „seinen Weg zurück“.

WEITERLESEN

Im Jahr 2022 fand der „Famlien-Spielenachmittag“ noch einmal als „Alternativ-Angebot“ statt.

WEITERLESEN
30.09.2022
Standort: Salzgitter
Workshop für Schulsozialarbeit (2022)

Der Workshop 2022 beinhaltete sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen.

WEITERLESEN

Fadi Saad sprach mit Jugendlichen an der BBS Fredenberg und in der „Forelle“.

WEITERLESEN
26.09.2022
Standort: Salzgitter Lebenstedt
„Salzgitter Spielt“ am Salzgittersee 2022

Nach 2 Jahren „Pause“ konnte wieder draußen gespielt werden.

WEITERLESEN
10.05.2022
Standort: Salzgitter
Kinderbuchautorin an Grundschule Ostertal/Salder

Die Freude am Lesen ist wichtig für die eigene persönliche Entwicklung.

WEITERLESEN
31.03.2022
Standort: Salzgitter
Fadi Saad an 4 Schulen Ende März 2022

Fadi Saad dieses Mal von vier Schulen in SZ eingeladen.

WEITERLESEN

Das Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.

WEITERLESEN

Auch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.

WEITERLESEN
16.11.2021
Standort: Salzgitter
Familien-Spielenachmittag im Rathaus entfällt

Der Familien-Spielenachmittag 2021 entfällt.

WEITERLESEN
ALLE AKTIONEN ANZEIGEN