
Neben dem Landesprogramm für Islamismusprävention hat das Land Niedersachsen als Weiteres das Landesprogramm FÜR Demokratie und Menschenrechte. Mit beiden Landesprogrammen soll damit der Bereich Extremismusprävention abgedeckt werden.
Der Präventionsrat als Mitglied im Landesprogramm FÜR Demokratie und Menschenrechte hatte Ende März die Gelegenheit, durch ein Kurzvideo bei der Online-Jahrestagung niedersachsenweit die bisherige Arbeit und die Ziele des „Netzwerk Extremismusprävention Salzgitter“ vorzustellen.
Für die Realisierung dieses Kurzvideo hatte sich Frau Claudia Kramer, Präventionsteam der Polizei SZ, für unseren Lenkungskreis (die Mitglieder sind Vertreter von Stadt SZ, Polizei SZ und Präventionsrat SZ) in Salzgitter bereit erklärt.
Insgesamt konnten auf dieser Jahrestagung des Netzwerkes FÜR Demokratie und Menschenrechte gute Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit mitgenommen werden, die sicher auch in die zukünftige Arbeit vor Ort in Salzgitter einfließen werden.
Nach der digitalen Jahresveranstaltung im Vorjahr konnte 2022 die Veranstaltung wieder live durchgeführt werden.
WEITERLESENDie AG Rassismus des Niedersächsischen Integrationsrates tagte in Salzgitter.
WEITERLESENDer Niedersächsische Präventionstag 2022 fand in Wolfsburg statt.
WEITERLESENUli Borowka sprach mit Schülerinnen und Schülern über seinen persönlichen Auf- und Abstieg, und „seinen Weg zurück“.
WEITERLESENIm Jahr 2022 fand der „Famlien-Spielenachmittag“ noch einmal als „Alternativ-Angebot“ statt.
WEITERLESENDas Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.
WEITERLESENAuch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN
Jetzt teilen