Der Klarsicht-Koffer für die 7. Klassenstufen

Der Klarsicht-Koffer der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) enthält verschiedene aktuelle Materialien, um mit Jugendlichen altersgerecht zu den Themen Tabak- (inkl. E-Zigaretten und Shisha) und Alkoholkonsum ins Gespräch zu kommen. Ein weiterer Vorteil des Einsatzes dieses Koffers besteht darin, dass ausgebildete Fachkräfte die Schulen besuchen können, um in Kleingruppen diese Themen gemeinsam zu besprechen.

Daher hatte das Gremium des Präventionsrates und der Förderverein des Präventionsrates im Mai 2019 einstimmig beschlossen, den Klarsicht-Koffer der BZgA zu kaufen und ihn als Dauerleihgabe dem Präventionsteam der Polizei Salzgitter für die Präventionsarbeit in Salzgitter zur Verfügung zu stellen.

Das Präventionsteam der Polizei sprach daraufhin die Fachkräfte aus der Salto Suchtberatung und der Stadt Salzgitter zur gemeinsamen Abstimmung der Präventionsarbeit mit diesem Koffer an.

Durch die sofortige Bereitschaft zur Unterstützung dieser Präventionsidee seitens aller Entscheider konnte dann bereits im Dezember 2019 die Kooperationsvereinbarung zu diesem Programm durch die Verantwortlichen Volker Warnecke, Leiter der Polizeiinspektion SZ-PE-WF,  Rolf Stratmann, Vorsitzender des Fördervereins des Präventionsrates, Dr. Dirk Härdrich, Sozialdezernent Stadt SZ, und Martin Gabka, Leiter AWO-Beratungsstelle Salto unterzeichnet werden.

Die Salto Suchtberatung hat sich bereit erklärt, die organisatorischen Abstimmungen mit den anfragenden Schulen zu übernehmen. Insgesamt vier Fachkräfte der die Kooperationsvereinbarung unterzeichneten Institutionen wurden durch die BZgA/NLS im November im Format „Train the Trainer“ ausgebildet.

Bereits unmittelbar nach Bekanntwerden dieses für Schulen kostenfreien Programmes meldeten sich die ersten Schulen zur Terminvergabe bei Salto.

Erst kürzlich hatte die neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Frau Daniela Ludwig, die Umsetzung des Tabakwerbeverbotes als eines ihrer ersten gesetzten Ziele formuliert. Da eines der Themen des Klarsicht-Koffers auch die Auseinandersetzung mit den Mechanismen der Werbung beinhaltet, zeigt sich in Salzgitter sehr deutlich, dass die Verantwortlichen und die Fachkräfte gut und gemeinsam auf aktuelle Bedarfe in der Präventionsarbeit reagieren.

Bildstrecke

Station Tabakkonsum
Station Tabakkonsum
Station Alkoholkonsum
Station Alkoholkonsum
Station Werbung
Station Werbung
Station Rauschbrille
Station Rauschbrille
Kurzinfo Klarsicht-Koffer für die Schulsozialarbeiter, September 2019
Kurzinfo Klarsicht-Koffer für die Schulsozialarbeiter, September 2019

NEUIGKEITEN

25.01.2023
Bericht zur Präventionsarbeit für das Jahr 2022

Jahresbericht zur Präventionsarbeit 2022

WEITERLESEN
26.09.2022
Jahres-Plenum-Veranstaltung 2022

Nach der digitalen Jahresveranstaltung im Vorjahr konnte 2022 die Veranstaltung wieder live durchgeführt werden.

WEITERLESEN
03.09.2022
Niedersächsischer Integrationsrat, Fachtagung der AG Rassismus

Die AG Rassismus des Niedersächsischen Integrationsrates tagte in Salzgitter.

WEITERLESEN
01.09.2022
Niedersächsischer Präventionstag 2022

Der Niedersächsische Präventionstag 2022 fand in Wolfsburg statt.

WEITERLESEN
ALLE NEUIGKEITEN ANZEIGEN

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes

  • SOS Mütterzentrum
  • WEISSER RING
  • FABI Salzgitter
  • Polizei Salzgitter
  • Salto
  • Elisabethstift
  • Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt e.V.
  • Wer schlägt muss gehen
  • Diakonie
  • VSE
  • Stadt Salzgitter
  • Freiwilligen Zentrum Salzgitter e.V.
  • AWO Salzgitter/Wolfenbüttel e. V.
  • AWISTA Fredenberg
  • Wohnbau Salzgitter
Netzwerk anzeigen
Petra Siems
Präventionsrat gegen Gewalt und Kriminalität in Salzgitter e. V.

05341 / 94 15 22 0
info@praeventionsrat-salzgitter.de
Marienplatz 12
38259 Salzgitter

AKTIONEN

25.03.2023
Standort: Salzgitter
Uli Borowka an Schulen in Salzgitter

Uli Borowka sprach mit Schülerinnen und Schülern über seinen persönlichen Auf- und Abstieg, und „seinen Weg zurück“.

WEITERLESEN

Im Jahr 2022 fand der „Famlien-Spielenachmittag“ noch einmal als „Alternativ-Angebot“ statt.

WEITERLESEN
30.09.2022
Standort: Salzgitter
Workshop für Schulsozialarbeit (2022)

Der Workshop 2022 beinhaltete sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen.

WEITERLESEN

Fadi Saad sprach mit Jugendlichen an der BBS Fredenberg und in der „Forelle“.

WEITERLESEN
26.09.2022
Standort: Salzgitter Lebenstedt
„Salzgitter Spielt“ am Salzgittersee 2022

Nach 2 Jahren „Pause“ konnte wieder draußen gespielt werden.

WEITERLESEN
10.05.2022
Standort: Salzgitter
Kinderbuchautorin an Grundschule Ostertal/Salder

Die Freude am Lesen ist wichtig für die eigene persönliche Entwicklung.

WEITERLESEN
31.03.2022
Standort: Salzgitter
Fadi Saad an 4 Schulen Ende März 2022

Fadi Saad dieses Mal von vier Schulen in SZ eingeladen.

WEITERLESEN

Das Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.

WEITERLESEN

Auch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.

WEITERLESEN
16.11.2021
Standort: Salzgitter
Familien-Spielenachmittag im Rathaus entfällt

Der Familien-Spielenachmittag 2021 entfällt.

WEITERLESEN
ALLE AKTIONEN ANZEIGEN