
Nach 10 Jahren Projektphase „Prävention gegen sexualisierte Gewalt im Sport“ fand Ende September die Abschlusstagung der Sportjugend Niedersachsen dazu statt.
Bei der Abschlusstagung wurde der erste Sportverein in Niedersachsen mit der Plakette „Verein(t)“ ausgezeichnet, die ein Verein nach ca. 2 Jahren Modulschulungen erhält.
Die Sportjugend Niedersachsen bekennt sich dazu, dass aus dem 2010 als Projekt Gestartetem nahtlos ab 2021 eine Verstetigung des Themas erfolgt, damit Heranwachsende in ihrer „Sekundärfamilie Sport“ Schutz, Achtung und Beteiligung erfahren. Daher wird die Sportjugend Niedersachsen nicht nur innerhalb der Sportfamilie darauf hinwirken, sondern auch ihre Einflussmöglichkeiten auf politischer und gesellschaftlicher Ebene dazu nutzen.
Nach der digitalen Jahresveranstaltung im Vorjahr konnte 2022 die Veranstaltung wieder live durchgeführt werden.
WEITERLESENDie AG Rassismus des Niedersächsischen Integrationsrates tagte in Salzgitter.
WEITERLESENDer Niedersächsische Präventionstag 2022 fand in Wolfsburg statt.
WEITERLESENUli Borowka sprach mit Schülerinnen und Schülern über seinen persönlichen Auf- und Abstieg, und „seinen Weg zurück“.
WEITERLESENIm Jahr 2022 fand der „Famlien-Spielenachmittag“ noch einmal als „Alternativ-Angebot“ statt.
WEITERLESENDas Tandem SZ informiert sich stets aktuell zum Thema PSG bei der Sportjugend Niedersachsen.
WEITERLESENAuch 2021 gab es eine „Alternative“ zum Familien-Spielenachmittag im Rathaus Salzgitter.
WEITERLESEN
Jetzt teilen